Ingenieurgeologie

 

Für den Bauherren und seine Fachplaner (insbesondere Architekten und Tragwerksplaner) sind Kenntnisse über den geologischen Aufbau des Untergrundes unter einem Bauvorhaben unerlässlich.

Die richtige Einschätzung der bodenphysikalischen Eigenschaften und der Tragfähigkeit des anstehenden Baugrundes sind Grundvoraussetzung für eine fundierte Beurteilung der zu erwartenden Wechselwirkungen zwischen Baugrund und Bauwerk.

Erst auf dieser Grundlage kann eine optimale Gründungskonzeption erarbeitet werden. Dies erfolgt durch eine wirtschaftliche Dimensionierung der geeigneten bautechnischen Maßnahmen zur Gründung und zur Sicherung der Baugrube.

 

Ingenieurgeologische Gutachten

Unsere Ingenieurgeologen werten die Ergebnisse der Feld- und Laborversuche aus und setzen sie in die Konzeption geeigneter Gründungvorschläge um. Im Ingenieurgeologischen Gutachten werden die Erkenntnisse aus den Untersuchungen graphisch anschaulich dargestellt und bewertet. Die ermittelten Gründungsvorschläge sowie ggf. die Konzeption zusätzlicher bautechnischer Maßnahmen wie Bodenverbesserungsmaßnahmen, Bauwerksabdichtung, Baugrubensicherung etc. werden ausführlich erläutert.

Die Gutachten enthalten je nach Fragestellung Angaben zu:

  • Flachgründung
  • Plattengründung
  • Tiefgründung über Pfähle, Brunnen, Schottersäulen u.a.
  • Sondergründungsmaßnahmen
  • Bodenverbesserung
  • Baugrubenerstellung
  • Baugrubensicherung durch Böschung oder Verbaumaßnahmen
  • Bauwerksabdichtung
  • Grundwasserhaltung / Grundwasserabsenkung
  • Erdbebensicherheit