Seminare und Schulungen


Für Seminare und Fortbildungen steht ein großer Seminarraum zur Verfügung. Hier werden Veranstaltungen angeboten, die besonders durch die Behandlung praxisnaher Themen charakterisiert sind.

Unsere Schulungsangebote im Überblick:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterWPK-Laborgrundkurs: Eigenüberwachung

Öffnet internen Link im aktuellen FensterWPK-Seminar für Fortgeschrittene


WPK-Laborgrundkurs: Eigenüberwachung


Zielsetzung

Nach europäischen und nationalen Regelwerken sind Eigenüberwachungs­prüfungen im Rahmen der Werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) bei der Herstellung von Qualitätsbaustoffen aus Naturstein, Kies und Recyclingmaterial vorgeschrieben.

In diesem Kurs werden die Grundlagen und Geltungsbereiche der WPK für Gesteinskörnungen/Korngemische im Straßen-und Hochbau (DIN EN 12620, DIN EN 13043, TL Gestein, TL SoB-StB, etc.) geschult. Sie erhalten Informationen über die durchzuführenden Prüfungen und über die aktuellen Prüfnormen wie z. B. Probe­nahme, Probenteilung, Korngrößenverteilung, Kornform, Bruchflächigkeit, stoffliche Zusammensetzung, Fließkoeffizient, Sandäquivalent. In unserem Labor werden Ihnen die Prüfungen vorgestellt.

Nach bestandener schriftlicher Erfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat.

Seminarmethodik

Vortrag, Praktische Anwendungen

Zielgruppe

Laborpersonal, das die Eigenüberwachungsprüfungen im Rahmen der WPK für
Naturstein, Kies und Recyclingbaustoffe durchführt.

Dauer

2 Tage, jeweils von 9.00 - ca. 16.00 Uhr

Termin

Den Termin entnehmen Sie bitte dem umseitigen Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Falls der Kurs belegt sein sollte, setzen wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung.

Kursgebühren

Die Kursgebühren betragen pro Firma für den ersten Teilnehmer je Firma 405,-EUR zzgl. MwSt., für jeden weiteren Teilnehmer 325, -EUR zzgl. MwSt. Im Preis sind Seminarunterlagen, Mittagessen, Getränke sowie ein Imbiss enthalten.

Leitung

Dipl.-Geol. Jörg Mändle

Leitet Herunterladen der Datei einZum Anmeldeformular...



Nach oben

WPK-Seminar für Fortgeschrittene


Zielsetzung

Die Aktualisierung der Regelwerke auf europäischer und nationaler Ebene führt zur Veröf­fentlichung neuer Normen, z.B. in den Bereichen

- Straßenbau (EN 13285, TL Gestein-StB)
- Wegebau (TL LW, ZTV LW, RLW)
- Pflasterbau (TL Pflaster-StB)
- Gabionen (TL Gab-StB)
- RC-Beton (DIN 4226-101, -102)

Wir werden über diese Sachverhalte informieren, des weiteren erhalten Sie einen Über­blick über aktuelle Themen sowie über das geltende europäische, nationale und länder­spezifische Regelwerk.

Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme.

Seminarmethodik

Vortrag, Diskussion, Praktische Vorführungen

Zielgruppe

WPK-Beauftragte, Betriebs- / Werksleiter, Laborpersonal, das die Eigenüberwachungs­prüfungen im Rahmen der WPK für Naturstein, Kies und Recyclingbaustoffe durchführt.

Dauer

1 Tag, von 9.00 - ca. 16.00 Uhr

Termin

Die Termine entnehmen Sie bitte dem umseitigen Faxrückläufer. Falls der gewünschte Kurs ausgebucht sein sollte, setzen wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung.

Kursgebühren

Die Kursgebühren betragen pro Firma für den ersten Teilnehmer je Firma 205,-- EUR zzgl. MwSt., für jeden weiteren Teilnehmer 165,-- EUR zzgl. MwSt. Im Preis sind Semi­narunterlagen, Mittagessen, Getränke und Imbiss enthalten.

Leitung

Dipl.-Geol. Jörg Mändle

Leitet Herunterladen der Datei einZum Anmeldeformular...


Nach oben